Wir fühlen uns den Qualitätsstandards und ethischen Richtlinien der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS) verpflichtet. Besonders wichtig sind uns unter anderem Verschwiegenheit und Datenschutz, die Würde und Integrität jeder Person zu respektieren und zu schützen. Die Reflexion des eigenen Handelns und die kritische Auseinandersetzung mit unseren Haltungen sind wichtige Voraussetzungen für unsere Arbeit.
Wir Beraterinnen und Berater stellen im Beratungsprozess unsere Kompetenzen und Professionalität zur Verfügung, der Respekt vor der Selbstverantwortung und Selbstbestimmung der Kundinnen und Kunden ist Teil davon.
Voraussetzung gelungener Beratung ist die sorgfältige Klärung des Auftrags. Im Fall von Dreieckskontrakten ist uns eine klare und transparente Struktur zwischen den beteiligten Partnern und Partnerinnen oder Systemen wichtig.
Jede Kundin und jeder Kunde, ob Einzelperson, Unternehmen oder Organisation, ist einzigartig und erwartet sich zu Recht, dass ihre/seine Individualität respektiert wird.
Gelungene Beratung besteht aus unserer Sicht aus...
Differenzierung und Multiperspektivität sind wichtige Begleiter dieses Prozesses.
Ziel unserer Beratungsarbeit ist, Einzelpersonen, Gruppen, Teams, Unternehmen und Organisationen bei ihrer Entwicklung zu begleiten und die gefundenen Lösungen für sie nachhaltig wirksam werden zu lassen.
Supervision und Coaching sind die zentralen Leistungen von Suconet. Diese werden von uns sowohl in Einzelleistung als auch in Kooperation im Team erbracht. Unsere Stärke ist ein breit gestreuter Ausbildungs-, Berufs- und Erfahrungshintergrund. Die vielfältigen Kompetenzen unseres Netzwerkes ermöglichen uns rasch und flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und maßgeschneiderte Beratungsdesigns zu entwickeln.
Wir arbeiten interdisziplinär und schöpfen aus Methoden und Ansätzen der
Die BearterInnen-Standorte: Wien, Graz, Salzburg und Linz ermöglichen es uns, österreichweit die Anliegen unserer KundInnen zu unterstützen.